Sind Kontaktlinsen für jeden geeignet?
Sind Kontaktlinsen bei einer Hornhautverkrümmung geeignet?
Beteiligt sich die gesetzliche Krankenversicherung an den Kosten für Kontaktlinsen?
Was kosten Kontaktlinsen?
Muss ich lange darauf warten, bis ich meine Kontaktlinsen bekomme?
Tut es weh, sich Kontaktlinsen auf das Auge zu setzen?
Nein! Beim ersten Aufsetzen der Kontaktlinsen spüren Sie lediglich ein leichtes Fremdkörpergefühl im Auge – zu vergleichen ist das mit dem Gefühl, wenn sich eine Wimper in Ihrem Auge befindet. Da die Kontaktlinse sehr klein und leicht ist, spüren Sie diese nach wenigen Minuten kaum noch. Tatsächlich schwimmen Kontaktlinsen auf einem feinen Tränenfilm und liegen nicht direkt auf der Hornhaut auf. Speziell die neuen, dünnen Kontaktlinsen sind besonders weich und so angenehm, dass Sie sie kaum noch auf den Augen wahrnehmen.
Kann eine Kontaktlinse auf dem Auge verschwinden?
Nein. Die Kontaktlinse kann nur vorne am Auge bleiben bzw. wenn überhaupt, rutscht die Linse unter das Augenlid, von wo sie einfach wieder neu positioniert wird. Eine gute Einweisung in das richtige Kontaktlinsen-Handling macht Sie sicher.
Make-up und Kontaktlinsen?
Es gibt eine eifache Regel: Sich immer erst um die Kontaktlinsen kümmern. Vor dem Schminken der Augen setzen Sie die Kontaktlinsen auf. Und entsprechend vor dem Abschminken nehmen Sie die Kontaktlinsen wieder ab. Verwenden Sie am besten schnell trocknende Mascara und Lidschatten in cremiger Form oder als Kompaktpuder. Solange Sie darauf achten, nicht an die Innenseite der Augenlider zu kommen, können Sie natürlich auch Eyeliner und Kajal-Stift verwenden. Schminken Sie sich am besten mit fettfreien Make-up-Entfernern oder wasserlöslichen Reinigungsemulsionen ab.
Werde ich weiterhin meine Brille benötigen?
Ja. Sie werden bei manchen Gelegenheiten auch weiterhin Ihre Brille tragen wollen. Dies gilt insbesondere für die Zeit unmittelbar nach dem Aufwachen und bevor Sie zu Bett gehen. Außerdem kann es vorkommen, dass Sie und Ihre Augen sich bei einer Erkältung oder zu Allergiezeit mit einer Brille wohler fühlen.
Gibt es unterschiedliche Kontaktlinsen für die Nähe und Ferne?
Ja. Es gibt mittlerweile eine Vielzahl verschiedener Mehrstärken- oder Gleitsicht-Kontaktlinsen, formstabil oder weich. Die Entwicklung auf diesem Sektor ist die letzten Jahre rasant fortgeschritten. Welche dieser Linsenarten für Sie in Frage kommt, ermitteln wir mit Ihnen gemeinsam.
Ist die Pflege von Kontaktlinsen sehr aufwändig?
Nein. Wie Zähneputzen ist es schnell eine tägliche Normalität. All-in-one-Lösungen machen die Reinigung einfach und sicher.
Wie wichtig ist die tägliche Pflege der Kontaktlinsen?
Grundsätzlich spielt die tägliche Pflege von Kontaktlinsen eine sehr entscheidende Rolle für die Sicherheit der Augen und den langfristigen Tragekomfort. Ausgenommen sind hier lediglich Ein-Tages-Kontaktlinsen, bei denen sich die Pflege aufgrund des täglichen Austauschs erübrigt.
Wird die Kontaktlinsenhygiene vernachlässigt, können sich auf der Kontaktlinsenoberfläche Ablagerungen bilden, häufigste Ursache von Unverträglichkeiten, denn sie können Irritationen wie z. B. Binde- und Hornhautentzündungen hervorrufen.
Die Auswahl des richtigen Pflegemittels ist entscheidend. Unser erfahrenes Team berücksichtigt dabei Ihre persönliche Tränenkonsistenz und das Material Ihrer Kontaktlinsen.
Wie lange kann ich meine Kontaktlinsen täglich tragen?
Während der Einstiegsphase werden Sie sich allmählich an Ihre Kontaktlinsen gewöhnen. Wir empfehlen Ihnen in der ersten Woche die Tragedauer Tag für Tag zu erhöhen. Haben sich Ihre Augen dann an Ihre Kontaktlinsen gewöhnt, können Sie diese in der Regel jeden Tag viele Stunden tragen. Damit Ihre Augen auch während des Schlafs, d. h. bei geschlossenen Augenlidern, ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden, sollten Sie Ihre Kontaktlinsen vor dem Schlafengehen vom Auge nehmen. Zwar gibt es auch Kontaktlinsen, die für das sogenannte verlängerte, d. h. das ununterbrochene Tragen über mehrere Tage hinweg zugelassen sind, doch sollten Sie davon nur nach Absprache mit uns und engmaschigen Nachkontrollen Gebrauch machen.
Kann ich mit meinen Kontaktlinsen schlafen?
Es gibt Kontaktlinsen, die auch für das Tragen während des Schlafens angeboten werden. Wir beraten Sie, ob das mit Ihren Kontaktlinsen möglich ist. Aufgrund der eingeschränkten Sauerstoffversorgung bei geschlossenen Augen ist es aber grundsätzlich für die Augen besser, die Kontaktlinsen vor dem Schlafengehen von den Augen zu nehmen. Sollte es Ihnen einmal passieren, dass Sie mit Kontaktlinsen einschlafen, können ihre Augen anschließend irritiert sein. Unser Tipp: Tragen Sie Ihre Linsen danach am besten 24 Stunden nicht, sodass sich Ihre Augen erholen können. Für Personen mit außergewöhnlichen Arbeitzeiten sowie Bereitschaftsdiensten haben wir besondere Empfehlungen.
Wie häufig soll ich einen Kontaktlinsen-Spezialisten zur Kontrolle aufsuchen?
Können auch Kinder Kontaktlinsen tragen?
Ja. Kinder gewöhnen sich meist sehr schnell an Kontaktlinsen und das richtige Handling. Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass Kinder weitaus umsichtiger mit Kontaktlinsen umgehen, als ihre Eltern vermuten.
Damit Sie früh für sich selbst überlegen können, in welchem Modus Sie Kontaktlinsen möchten, haben wir für Sie eine Checkliste mit allen wichtigen Vorabinformationen zusammengestellt.